Das Haus verfügt über 430 Tiefgaragenstellplätze für Pkw. Die Gebühr beträgt 10 EUR pro Tag und Stellplatz.
Der Bus 5003 oder 5007 fährst bis fast vor das Hotel, die Haltestelle heißt Soltauer Straße/Kurzentrum.
Seminaris Hotel Lüneburg
Soltauer Straße 3
21335 Lüneburg
Das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn bietet den Teilnehmenden deines Meetings, Workshop oder deiner Tagung, zum bundesweiten Festpreis mit dem Zug anzureisen. Einfach, komfortabel, sicher und klimaschonend.
Leih dir eins unserer E-Bikes aus und erkunde damit die Lüneburger Heide. Der Motor gibt dir Power für entspannte Radtouren in der Region!
Rund um das Seminaris Hotel Lüneburg gibt es viel zu entdecken: Erkunde Historie, Natur und andere Sehenswürdigkeiten in der Region!
Lüneburg ist Salzstadt: Erst 1980 hat hier das Salzwerk, eines der ältesten und größten Industriebetriebe Europas, geschlossen. Zuvor hatte das weiße Gold mehr als 1.000 Jahre lang Lüneburg geprägt, die Stadt reich und mächtig gemacht. Das Museum erzählt davon.
Im Sudhaus der Kronen-Brauerei kann man hier Sudpfanne, Gärbottich und Malzmühlen in Augenschein nehmen. Die älteste bekannte Brauerei Lüneburgs wird vorgestellt und ihr Handwerk gewürdigt.
Seit 2006 läuft im Ersten täglich am frühen Nachmittag sehr erfolgreich die Telenovela Rote Rosen: Gedreht wird sie vorrangig in Lüneburg. Wer die Drehorte besuchen mag, wird in der schönen Altstadt fündig. In den kleinen verwinkelten Gassen erkennt man als Fan der Serie so manche Kulisse wieder.
Das Rathaus Lüneburgs ist aus mehreren Gebäuden entstanden, die im Verlauf der Jahrhunderte gebaut wurden – entsprechend vielfältig ist sein Stil. Bei einer Führung kannst du Gerichtslaube, Fürstensaal, Altes Archiv, Kanzlei und große Ratsstube besichtigen – alles ist sehr gut erhalten.
Ganz tief entspannen oder in Bewegung kommen: in der Lüneburger Salztherme SaLü geht beides! Bis 2021 grundlegend modernisiert, bietet es jede Menge Attraktionen, vom Wellenbad über Strandauslauf und Familienbereich bis Wasserrutschen, Sauna, Wellness, Massagen und Heidemoor.
Die Lüneburger Altstadt ist herrlich romantisch: Hier kann man sich in vielen malerischen und verwinkelten Gassen verlieren und ganz in Ruhe die Schönheit der Gebäude auf sich wirken lassen. Es gibt gotische Kirchen und historische Giebelhäuser zu sehen. Aber auch viel junges Leben: Als Universitätsstadt zieht Lüneburg viele Studierende an.
Es ist nur ein Katzensprung: Gleich nördlich der Innenstadt findet man in Lüneburg den Kreidesee. Baden darf man hier zwar nicht, dafür ist er ein tolles Naherholungsgebiet zum Ausruhen, Spazieren gehen, Rad fahren. Am nördlichen Ufer kann man den hellen Kalkstein des Untergrunds besonders gut sehen.
Nach Kirchenreformator Martin Luther benannt ist diese Kirche benannt, die in der Gemeinde Deutsch Evern an der Lüneburger Heide steht. Sie ist ungewöhnlicherweise in einem Bauernhaus untergebracht – ein historisches Zweiständerhaus aus dem 17. Jahrhundert. Vor allem die moderne Innengestaltung ist einen Besuch mehr als wert.
Auf über 60 Hektar leben im Wildpark Lüneburger Heide mehr als 1.200 Tiere von über 130 Arten. Hier trifft man Bären, Wölfe oder auch Wollschwein, Damwild und Heidschnucke – ein echtes Erlebnis für die alle, die Natur und Tiere mögen.
1392 besaß Lüneburg das so genannte Stapelrecht: Jeder, der als Kaufmann seine Waren in der Region anbieten wollte, musste sie zuerst in Lüneburg “stapeln” – also zum Verkauf anbieten. Dieses Stapelrecht setzte die Stadt unter anderem mit der Lüneburger Landwehr durch – ein System von Landwehrgräben.
Über diesen Weg wurde früher das für Lüneburg so wichtige Salz transportiert. Heute kann man ihn sehr gut mit dem Rad erkunden: 116 Kilometer Strecke verbinden die alten Hansestädte Lüneburg und Lübeck.
Im August und September blüht die Heide: Dann zeigt dieser Landstrich seine ganze Pracht. Die Lüneburger Heide ist eine flache Heide-, Geest- und Waldlandschaft. Nach Lüneburg benannt reicht sie bis nach Hamburg, Bremen und Hannover.
Wir sind bei allen Fragen gern für dich erreichbar! Du willst ein Zimmer buchen – oder gleich 30? Einen Workshop veranstalten und einen Tagungsraum mieten? Du willst New Work Methoden kennenlernen – oder sie noch effizienter nutzen und mit deinem Team umsetzen? Du hast Lust auf Aktivitäten in Stadt und Natur? Wir sind für dich da, beraten dich gern und helfen dir, das für dich beste Angebot zu finden.
Was können wir für dich tun?