FRAMEWORKS
Frameworks helfen dabei, agile Methoden effizient und zielsicher anzuwenden. Es sind Templates, die als Vorlage dienen können. Wir zeigen dir, wo und wie du sie anwenden kannst und welche Vorteile sie bieten. Außerdem, geben wir dir Tipps, was du darüber hinaus noch für agiles Arbeiten in deinem Unternehmen brauchst.
BUSINESS MODEL CANVAS
Info
Es muss nicht immer gleich ein ganzer Businessplan sein. Das Business Model Canvas gibt dir schnell einen Überblick und kann Schwachpunkte deiner Idee ausfindig machen. Es kann dir außerdem dabei helfen, verschiedene Varianten eines Geschäftsmodells zu vergleichen. Das Business Model Canvas besteht aus neun Bereichen (Kundengruppe, Wertangebot, Kundenkanäle, Kundenbeziehung, Einnahmequellen, Kernressourcen, Kernaktivitäten, Kernpartner, Kostenstruktur) mit vier Perspektiven (Wertangebot, Kunde, Infrastruktur, Finanzen), welche nacheinander ausgefüllt werden. Es ist eine sinnvolle Ergänzung zum Value Proposition Canvas, in dem es um Wertangebot und Kundennutzen geht.
Business Model Canvas ist so konzipiert, dass es eine Orientierungshilfe für die wichtigsten Elemente und Komponenten der Geschäftsmodellentwicklung bietet. Das Unternehmen konzentriert sich dabei auf die strategischen Schlüsselelemente, die den größten Einfluss auf das Wachstum haben.
Visualisierung eines aktuellen und zukünftigen Geschäftsmodells eines Unternehmens.
Business Model Canvas, gegebenenfalls Whiteboards, Flipcharts, Metaplanwände, Stifte und Klebezettel
VALUE PROPOSITION CANVAS
Info
Das Value Proposition Canvas kann für sich selbst oder in Ergänzung zum Business Model Canvas genutzt werden. Ziel ist es, sich in den Kunden hineinzuversetzen und seine Bedürfnisse und Ängste zu erkennen, sodass das Produkt alle Kundenbedürfnisse erfüllt und den Ängsten mit deutlichen Mehrwerten entgegentritt. Das Value Proposition Canvas ist in zwei Bereiche eingeteilt: Auf der rechten Seite schaut man auf ein definiertes Kundensegment und auf der linken Seite stellt man die Value Proposition dem Leistungsversprechen und den Kundenbedürfnissen gegenüber.
Wo das Business Model Canvas eine Geschäftsidee präsentiert, ist das Value Proposition Canvas der nächste Schritt, den Markt und die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen. Je genauer man dabei die Kundenprofile erarbeitet, desto innovativer können die Produkte und Dienstleistungen darauf abgestimmt werden – wodurch deutlich der Mehrwert steigt.
Visualisierung eines aktuellen und zukünftigen Leistungsversprechens eines Unternehmens.
Value Proposition Canvas, gegebenenfalls Whiteboards, Flipcharts, Metaplanwände, Stifte und Klebezettel
PURPOSE DESIGN TOOL
Info
Mit dem Purpose Design Tool definierst du den Purpose deines Unternehmens oder Teams. Dabei geht es vor allem um die Klärung der Frage nach dem Sinn. Das Tool unterstützt dich bei der Entwicklung einer Unternehmenskultur mit Werten und einer konkreten Mission, bringt so die Unternehmensentwicklung voran und stärkt den Prozess der Selbstorganisation in Teams durch klare Rollenbilder.
Das Purpose Design Tool stößt im Unternehmen einen ganzheitlichen Veränderungsprozess hin zu mehr Sinnhaftigkeit an und lässt die Mitarbeitenden, Teams sowie die gesamte Organisation davon partizipieren, denn diese können den Prozess aktiv mitgestalten.
Teamentwicklung, Teambuilding, Teamstrategien, Coachings, Personalmanagement, Change Management
Purpose Design Tool
EMPATHY MAP
Info
Bei der Empathy Map geht es um Gefühle, Gedanken und Handlungen potenzieller Kunden sowie die Motivation, ein Produkt zu kaufen oder eine Dienstleistung wahrzunehmen. Die Sicht auf den Kunden erfolgt durch “sehen, hören, handeln, denken und fühlen”, um Kundenwünsche nicht nur zu beschreiben, sondern sie auch wirklich zu verstehen und zu verinnerlichen.
Die Empathy Map unterstützt Unternehmen dabei, eine einzigartige Customer Experience mit ganz persönlichen Botschaften zu erstellen. Sie unterscheidet sich dabei von der Personas indem sie sich viel intensiver auf die individuellen Kunden und Wünsche konzentriert und nicht nur auf die demographischen und soziographischen Merkmale.
Zielgruppenanalyse, Definition von Kundenbedürfnissen, Marketing- und Personalisierungsmaßnahmen
Empathy Map, gegebenenfalls Whiteboards, Flipcharts, Metaplanwände, Stifte und Klebezettel
KANBAN
Info
Kanban ist eine Methode im Change Management, die bestehende Prozesse in kleinen Schritten und somit evolutionär verbessert. Dadurch wird das Risiko, das mit einzelnen Maßnahmen verbunden ist, reduziert. Mit dem Kanban Board wird der aktuelle Workflow visualisiert, um eine hohe Transparenz über die Verteilung der Arbeit sowie bestehende Engpässe zu schaffen.
Kanban unterstützt dabei, den Workflow in Projekten optimaler zu planen, zu überwachen und zu steuern. Das Kanban Board ist eine Art To-do-Liste, welche die Aufgaben, Verantwortlichen und Abläufe innerhalb eines Projekts übersichtlich darstellt.
Kanban zielt auf die stetige Verbesserung des Arbeitssystems ab und ist mit vielfältigen anderen Methoden wie Scrum oder Design Thinking kombinierbar.
Kanban Board, gegebenenfalls. Whiteboards, Flipcharts, Metaplanwände, Stifte und Klebezettel
KONTAKT
Wir sind bei allen Fragen gern für dich erreichbar! Du willst ein Zimmer buchen – oder gleich 30? Einen Workshop veranstalten und einen Tagungsraum mieten? Du willst New Work Methoden kennenlernen – oder sie noch effizienter nutzen und mit deinem Team umsetzen? Du hast Lust auf Aktivitäten in Stadt und Natur? Wir sind für dich da, beraten dich gern und helfen dir, das für dich beste Angebot zu finden.
Was können wir für dich tun?

Masterclass
Wie du Change-Prozesse in deinem Unternehmen umsetzen kannst, lernst du in unseren Masterclasses. Praxisnah und effizient.

Kongresse & Events
Wenn Menschen sich begegnen, macht das ganz viel möglich. Wir bieten diesen Begegnungen die passenden Räume.

Individuelle Workshops
Unsere flexiblen Kreativ-Flächen bieten viel Raum und die optimale Ausstattung für individuelle Workshops.
NEWSLETTER
Nichts verpassen: Unser Newsletter bringt dir regelmäßig die wichtigsten Infos zu New Work, unseren Hotels und den Seminaris-Events in dein Postfach.