Das Haus verfügt über 20 Tiefgaragenstellplätze und 22 Außenparkplätze. Die Gebühr beträgt 14 EUR pro Tag und Stellplatz.
Vom Potsdamer Hauptbahnhof liegt das Seminaris Avendi Hotel Potsdam nur 2 Stationen mit der Berliner S-Bahn entfernt. Von der Haltestelle S-Griebnitzsee sind es noch 100 Meter Fußweg.
Seminaris Avendi Hotel Potsdam
Rudolf-Breitscheid-Straße 190
14482 Potsdam
Das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn bietet den Teilnehmenden deines Meetings, Workshop oder deiner Tagung, zum bundesweiten Festpreis mit dem Zug anzureisen. Einfach, komfortabel, sicher und klimaschonend.
Direkt am Haus stehen zwei Ladesäulen zum Tanken von E-Autos bereit.
Leih dir eins unserer E-Bikes aus und erkunde damit Potsdam. Der Motor gibt dir Power für entspannte Radtouren in der Region!
Rund um das Seminaris Avendi Hotel Potsdam gibt es viel zu entdecken: Erkunde Historie, Natur und andere Sehenswürdigkeiten in der Region!
Die Heilandskirche ist 1844 entstanden, sie wurde im italienischen Stil gebaut und trägt deshalb einen Glockenturm, den Friedrich Wilhelm IV. entworfen hat. Sie ragt auf einer Landzunge in den Fluss und liegt nahe des kleinen Sacrower Schlosses.
“Wissenschaft begreifen” lautet der Claim dieses Museums, in dem man die Dinge nicht nur anfassen darf, sondern ausdrücklich soll – um Naturwissenschaften hautnah zu erleben und sie tiefgründig zu verstehen.
Im Norden von Park Babelsberg liegt das Schloss Babelsberg. Kaiser Wilhelm I. hatte, als er noch Prinz Wilhelm hieß, dort seinen Sommersitz. Es wurde nach Entwürfen des Architekten Karl Friedrich Schinkel gebaut und ist ein prächtiger Bau, in dem es viel zu entdecken gibt.
Der Park Babelsberg im Nordosten von Potsdam ist ein weitläufiger, 124 Hektar großer Park, der an den Tiefen See der Havel und den Glienicker See grenzt. International berühmt ist die Architektur des Gartens von Peter Joseph Lenné, der Park ist Unesco-Weltkulturerbe.
Auf rund 50 mal 40 Metern findet man in der Potsdamer City einen der am besten erhaltenen Barockplätze Europas: Der Neue Markt ist ruhig und etwas abgeschirmt gelegen. Man sollte ihn trotzdem nicht verpassen!
Im frühen 20. Jahrhundert strömte man zum Baden und für Ausflüge nach Klein Glienicke. Vor 1989 galt es als “Blinddarm der DDR”, weil der Stadtteil eine “Sondersicherheitszone” der Republik war. Die Schweizerhäuser und weitere Teile von Klein Glienicke stehen auf der Liste der geschützten Unesco-Welterbestätten.
Friedrich der Große soll einst gefordert haben, diese Mühle abzureißen – weil sie ihm zu laut klapperte. Der Müller blieb standhaft und drohte, vor Gericht zu ziehen. Da soll Friedrich aufgegeben haben. Heute beherbergt die Mühle eine Ausstellung zu ihrer Geschichte und der Getreideverarbeitung. Im Shop gibt es Brot zu kaufen, das mit ihrem Mehl gebacken wurde.
Im Neuen Garten von Potsdam steht dieser Turmpavillon, der von einem vierseitigen Arkadengang umschlossen wird. Eine Bibliothek findet man hier nicht mehr, dafür bietet sie einen tollen Blick über den Heiligen See.
Theodor Fontane hat diese Region in seinen Texten viel beschrieben. Auf seinen Spuren wandern oder Rad fahren kannst du auf den ausgewiesenen Wander- und Radrouten des Fontane Wanderwegs. Er führt durch die Mark Brandenburg.
Diese 90-minütige Tour führt am Park Babelsberg mit seinem Schloss entlang, man sieht den Flatowturm und das Hofdamenhaus, fährt unter der Glienicker Brücke hindurch auf den Jungfernsee. Schließlich nimmt das Schiff Kurs auf die Sacrower Heilandskirche und lässt auch das Schloss der Pfaueninsel nicht aus sowie den Neuen Garten.
1950 entstand am Nordrand von Park Sanssouci der Botanische Garten Potsdam. Das 5 Hektar große Areal mit Gewächshäusern und Freilandflächen ist einzigartig. Fast 9.000 Pflanzenarten werden hier in Kultur erhalten, Studierende und Forschende der Universität Potsdam nutzen ihn als Bildungs- und Forschungseinrichtung.
Filmgeschichte aus Babelsberg und der Welt präsentiert das Filmmuseum Potsdam. Es ist im ehemaligen Reitpferdestall der Preußenkönige untergebracht und zeigt neben einer Dauerausstellung wechselnde Themen. Im hauseigenen Kino laufen täglich mehrere Vorstellungen.
Wir sind bei allen Fragen gern für dich erreichbar! Du willst ein Zimmer buchen – oder gleich 30? Einen Workshop veranstalten und einen Tagungsraum mieten? Du willst New Work Methoden kennenlernen – oder sie noch effizienter nutzen und mit deinem Team umsetzen? Du hast Lust auf Aktivitäten in Stadt und Natur? Wir sind für dich da, beraten dich gern und helfen dir, das für dich beste Angebot zu finden.
Was können wir für dich tun?