Das Hotel verfügt über 180 Tiefgaragenstellplätze. Die Gebühr beträgt 14 EUR pro Tag und Stellplatz.
Vom Potsdamer Hauptbahnhof führt die Straßenbahnlinie 91 oder die Buslinie 631 bis zum Bahnhof Pirschheide. Dort halten auch einige Regionalzüge. Der Weg zum Hotel ist dann ausgeschildert, es sind ca. 20 Minuten Fußweg durch den Wald.
Seminaris SeeHotel Potsdam
An der Pirschheide 40
14471 Potsdam
Das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn bietet den Teilnehmenden deines Meetings, Workshop oder deiner Tagung, zum bundesweiten Festpreis mit dem Zug anzureisen. Einfach, komfortabel, sicher und klimaschonend.
Gern organisieren wir Dir den Transfer ab/zum Seminaris SeeHotel Potsdam.
Flughafen Berlin-Brandenburg 99 EUR
Hauptbahnhof Potsdam 23 EUR
Hauptbahnhof Berlin 79 EUR
Frag den Service bitte mindestens 24 h vor Abholung an!
Direkt am Haus stehen zwei Ladesäulen zum Tanken von E-Autos bereit.
Leih dir eins unserer E-Bikes aus und erkunde damit Potsdam. Der Motor gibt dir Power für entspannte Radtouren in der Region!
Rund um das Seminaris SeeHotel Potsdam gibt es viel zu entdecken: Erkunde Historie, Natur und andere Sehenswürdigkeiten in der Region!
“Ohne Sorge” heißt der Name dieses Schlosses übersetzt. Friedrich der Große, der Alte Fritz, wollte hier eine unbeschwerte Zeit verbringen, wenn er sich im Sommer in das Schloss zurückzog. Es ist wunderbar auf Weinbergterrassen gelegen und prachtvoll ausgestattet.
Hier wurde Weltgeschichte geschrieben, als sich im Sommer 1945 Churchill, Truman und Stalin zur Konferenz der Siegermächte trafen. Die Konferenzzimmer und die Arbeitsräume der Teilnehmer dieser Potsdamer Konferenz kann man heute besichtigen.
Zum Schloss Sanssouci gehört der gleichnamige Park mit seinen einzigartigen Terrassen und einer großen Fontäne. Er gilt als einschlägiges Beispiel für große Gartenkunst und steht auf der Unesco-Welterbe. Bei einem Rundgang begegnen dir Wasserspiele und über 1.000 Skulpturen.
Dieses Kunstmuseum findest du im Palast Barberini, einem rekonstruierten, klassizistisch-barocken Bau. Namensgeber und Vorbild ist Palazzo Barberini in Rom. Hier werden Themen aus der gesamten Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Impressionismus vorgestellt.
Im Zentrum der Stadt kannst du das größte geschlossene holländische Bauensemble außerhalb der Niederlande entdecken: Das Holländische Viertel umfasst rund 150 Backsteinhäuser im holländischen Stil und viele Läden, Cafés und Restaurant.
Die Freundschaftsinsel ist eine tolle Grünanlage mitten in der Stadt. Sie wird durch zwei Arme der Havel begrenzt. Hier kann man Natur erleben, Kunst anschauen und einfach die Seele baumeln lassen. Im Sommer finden Konzerte oder Ausstellungen statt, ein Inselcafé gibt es auch.
Der Europawanderweg E10 führt an Potsdam entlang. Auf ihm kann man fernwandern – vor allem, wenn man es gern flach mag. Denn hier gibt es keine Berge, dafür aber jede Menge schöne Wälder, Seen und Flüsse.
Der Europaradweg R1, auch Euroroute R1 genannt, ist 5.100 Kilometer lang, durchquert zehn Länder und vier Zeitzonen – von London nach Moskau. Unterwegs gibt es durchgängig Übernachtungsmöglichkeiten.
Caputh ist ein verträumtes Seebad auf einer Landzunge zwischen Schwielowsee und Templiner See. Albert Einstein hatte hier ein kleines Sommerhaus, das man heute besichtigen kann. Ebenfalls nicht verpassen: die Kulturveranstaltungen und Schloss Caputh!
Die Havelseenrundfahrt führt vom Hafen Potsdam ins Havelland. Zu sehen gibt es unter anderem das Sommerhaus Albert Einsteins, Schloss Caputh, einen japanischen Bonsaigarten in Ferch und den historischen Stadtkern der Inselstadt Werder.
Der Blick in die Sterne lässt uns das Universum begreifen. In der Potsdamer Sternwarte ist heute das Zuhause des Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, das astrophysikalische Fragen beantwortet – von der Untersuchung der Sonne bis zur Entwicklung des Kosmos.
Dieser wildromantische Garten voller Eichen, Eiben und Efeu erzählt preußische Geschichte. Viele Hofgärtner, die Potsdams Parks gestaltet haben, liegen hier begraben – neben den Sellos unter anderem der königliche Gartendirektor Peter Joseph Lenné.
Wir sind bei allen Fragen gern für dich erreichbar! Du willst ein Zimmer buchen – oder gleich 30? Einen Workshop veranstalten und einen Tagungsraum mieten? Du willst New Work Methoden kennenlernen – oder sie noch effizienter nutzen und mit deinem Team umsetzen? Du hast Lust auf Aktivitäten in Stadt und Natur? Wir sind für dich da, beraten dich gern und helfen dir, das für dich beste Angebot zu finden.
Was können wir für dich tun?