Zielgruppe: Teams, Führungskräfte, Trainer und Coaches
Anwendungsbereiche: Projektmanagement, Entwicklung von Software und Hardware, Netzwerke von interagierenden Funktionen und autonomen Fahrzeugen, Organisationsverwaltung
Teilnehmer: 3-9 Personen
Dauer: Mehrere Sprints (je 1 Woche bis max. 1 Monat), Scrum Meetings 1 Tag
Material: Prototyping Material, Whiteboards, Flipcharts, Metaplanwände, Stifte und Klebezettel
Netzwerk: Trainer
Details:
• Das Scrum Team besteht aus einen Product Owner, das Entwicklungsteam und einem Scrum Master, die sich selbst organisieren und interdisziplinär arbeiten, um flexibel, kreativ und produktiv zu bleiben
• Der Product Owner ist für die Wertsteigerung und das Product Backlogs des Produktes vom Entwicklerteam verantwortlich
• Das Entwicklerteam erstellt in jedem Sprint ein funktionsfähiges Produkt
• Der Scrum Master fördert und unterstützt das Team und tritt als Mediator auf, um Teambuilding zu forcieren